aber und abermal

aber und abermal

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wieder und wieder — immer wieder; oft; aber und abermal …   Universal-Lexikon

  • oft — immer wieder; aber und abermal; wieder und wieder; vielmals; oftmals; mehrfach; häufig * * * oft [ɔft] <Adverb> /Ggs. selten/: a) viele Male; immer wieder: er ist oft krank; der Zug hielt oft; sie ist oft genug gewarnt worden; …   Universal-Lexikon

  • immer wieder — oft; aber und abermal; wieder und wieder; stetig; feststehend; alle nasenlang (umgangssprachlich); invariabel; unabänderlich; kontinuierlich; inert; …   Universal-Lexikon

  • Страсти (Бах) — Иоганн Себастьян Бах «Страсти» (нем. Die Passion)  цикл монументальных произведений Баха, где разыгрываемый в лицах евангельский рассказ перемежается ариями da capo …   Википедия

  • Afra, S. (3) — 3S. Afra, M. (5. al. 7. Aug.) Die hl. Martyrin Afra war die Tochter der hl. Hilaria, einer Matrone in Augsburg, und in dieser Stadt geboren. Einige zwar waren der Meinung, die hl. Afra sei auf der Insel Cypern geboren und erst später mit ihren… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Tiresias — TIRESIAS, æ, Gr. Τειρεσίας, ου, (⇒ Tab. XXI.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Everes, welchen einige unrecht Eurius, Eurus, od. Eurimus nennen. Muncker. ad Hygin. Fab. 68. Er heißt daher oftmals Εὐηρείδες, Everides. Callim. in lavaer. Pallad. 81.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Argonavtae — ARGONAVTAE, árum, Gr. Ἀργονάυτααι, ῶν. 1 §. Namen. Diesen haben sie von ihrem Schiffe Argo, worinnen sie nach Kolchis fuhren, und ναύται, Schiffer, da sie so viel heißen, als Leute, die in dem Schiffe Argo gefahren. Sonst werden sie auch Myniæ… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Isis — ISIS, ĭdis, Gr. Ἴσις, ιδος. 1 §. Namen. Dieser soll so viell als die alte bedeuten, und die Mey nung der Aegyptier von der Ewigkeits ihrer Göttinn ausdrücken. Diod. Sic. l. I. c. 11. p. 7. Einige machen ihn griechisches Ursprunges, und leiten ihn …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Matthäus-Passion (J. S. Bach) — Christus als Schmerzensmann von Lucas Cranach d. Ä. (1515) Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach für Solisten, Doppel Chor und Orchester. Der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Страсти по Матфею (Бах) — Фотография рукописи «Страстей по Матфею» У этого термина существуют и другие значения, см. Страсти по Матфею. «Страсти по Матфею» (нем. Matthäus Passion …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”